Ob Kren, Kree oder Meerrettich - wussten Sie, dass in Oberfranken dieses scharfe Gemüse in aufwändiger Handarbeit feldmäßig kultiviert wird? 1500 Tonne jährlich! Ihre örtliche Gasteführung wird Sie mit allerlei Wissenswertem und unterhaltsam ab Bamberg ins Meerrettichland begleiten.Bis ins Mittelalter geht die Kultivierung des Gemüses in der Region zurück. Die gelblich-braunen Pfahlwurzeln des Meerettichs werden im Herbst geerntet. Frisch gerieben, mit Brühe, Butter oder Sahne abgelöscht, ist Kren eine sehr gesunde Delikatesse und ein unverzichtbarer Bestandteil der oberfränkischen Küche. Davon können Sie sich beim Mittagessen in einem Brauhaus selbst überzeugen: Die Empfehlung des Hauses lautet Rindfleisch mit Meerrettich und Kloß (alternativ sind andere Gerichte möglich).
Doch die Region hat noch viel mehr zu bieten. Der Nachmittag wird wird pompös! Sie besuchen Schloss Weissenstein - ein echtes Glanzstück des fränkischen Barock. Als Sommerresidenz der Grafen von Schönborn hat es bis heute nichts von seinem Glanz verloren: Bestaunen Sie eine mit Muscheln, Glas, Tuffstein und Halbedelsteinen ausgeschmückte Grotte, den Marmorsaal, wertvolle Gemälde alter Meister und ein einzigartiges Spiegelkabinett.
Die Erlebnisse dieses Tages lassen Sie bei Kaffee und Kuchen Revue passieren.
21. Okt. 2022 | |
pro Person | € 83,- |
Zusatzleistungen & Preise | |
dezentraler Zustieg | € 5,- |
freibleibender Busnebenplatz | € 35,- |
Diese Reise ist nicht barrierefrei.
Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen
Auf Grund der sich ständig ändernden Gesetzeslage sowie daraus resultierenden möglichen Einschränkungen sind kurzfristige Änderungen einzelner Leistungen, des Programmablaufes bis hin zur ggfs. Absage der Reise vorbehalten.