+49 36452 - 18999-0
infoweimar-tour.de
Deutschland
Mehrtagesfahrten

Veldenz

Goldener (Wein-)Herbst an der Mosel

„Wenn die Reben wieder blühen, Rühret sich der Wein im Fasse;

Wenn die Rosen wieder glühen, Weiss ich nicht, wie mir geschieht.“

Schon Johann Wolfgang von Goethe, bekennender Genussmensch und Naturliebhaber, wusste um den Zauber blühender Rebenlandschaften. 

Lassen Sie sich verzaubern vom „Goldenen Herbst“ zur Zeit der Weinlese an der Mosel, wenn das herbstliche Laub von den Sonnenstrahlen in ein buntes Kleid gehüllt wird und die Zeit der Weinlese beginnt. Freuen Sie sich neben interessanten Ausflugszielen auf Stimmung, Heiterkeit und gute Weine zur schönsten Jahreszeit an der Mosel.

1. Tag, So. 12.10.2025: Anreise und Mainz

Früh am Morgen starten Sie Ihre Reise in den Goldenen Herbst, wo Sie in der Landeshauptstadt Mainz einen Zwischenstopp einlegen werden. Nutzen Sie die Zeit, für einen Bummel durch die Altstadt oder einen Spaziergang am Rhein. Besuchen Sie das Gutenbergmuseums oder den Dom. Weiterfahrt nach Veldenz am Nachmittag.

Nach Ihrer Ankunft im familiären "Weinhaus am Schieferfels“ und Ihrem Zimmerbezug, haben Sie Zeit sich frisch zumachen. Um 18.30 Uhr erwartet Sie ein deftiger Winzerabend im „Weinrausch" mit Grillsteak, Grillwurst und Beilagen nach Winzerart. Nach dem Essen reichen Ihnen Ihre Gastleute einen edlen Brand von der Mosel. Den Tag lassen Sie bei einem weinfrohen Abend mit Tanz- und Stimmungsmusik sowie einem Alleinunterhalter ausklingen. Bis Mitternacht können Sie sich selbst am umfangreichen Sortiment an Weißweinen, Rotling oder Moselrotwein aus dem eigenen Weinkeller, Flaschenbier und Traubensaft, bedienen

2. Tag, Mo. 13.10.2025: Metz - die Mirabellenstadt

Nach dem Frühstück nimmt Sie ihre örtliche Gästeführung mit auf einen Ausflug in die ehemalige Hauptstadt Lothringen - Metz. Bereits bei der Anfahrt bietet sich Ihnen ein unvergesslicher Anblick: Die Kathedrale Saint Etienne, der Stephansdom, gehört mit ihrem 42 m hohen Kirchenschiff zu den größten gotischen Kirchenbauten Europas. Die gewaltigen Kirchenfenster aus dem 7. Jhd. beinhalten Werke des berühmten Künstlers Marc Chagall und gaben der Kathedrale den Namen „Laterne Gottes". 

Nach einer Rundfahrt durch Metz können Sie den Dom auf eigene Faust erkunden. Oder Sie bummeln durch die bezaubernde Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, Klöstern und mittelalterlichen Häusern und entdecken Sehenswürdigkeiten wie das mittelalterliche Stadttor „Porte des Allemands" oder den Temple Neuf, dessen Architektur dem Dom von Speyer und Köln nachempfunden ist.

Probieren Sie die weltbekannten Spezialtäten wie die Quiche Lorraine und Mirabellen, die Sie in vielfältigsten Variation in Kuchen, Marmeladen und Likören antreffen werden. Zum Abendessen erwartet Sie ein deftiger Winzerfleischkäse mit Kartoffelstampf und einem Verdauungsschnaps.

3. Tag, Di. 14.10.2025: Trier & Bernkastel - Kues

Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf eine "Römertour" nach Trier. Weltberühmt ist die mehr als 2.000 Jahre alte Stadt durch ihre römischen Baudenkmäler, von denen viele als UNESCO Weltkulturerbe ausge-zeichnet sind. Während einer großen Stadtrundfahrt erhalten Sie Erläuterungen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten, wie dem Amphitheater, den Thermen, der Konstantin-Basilika, der Römerbrücke und natürlich der Porta Nigra - dem Wahrzeichen der Stadt. Nach einem Stadtrundgang haben Sie Zeit die malerische Altstadt mit dem Dom, in dem der „Heilige Rock", die Tunika Christi, aufbewahrt wird, zu erkunden. Beim Bummel durch die wunderschöne Altstadt sehen Sie weitere Glanzstücke wie den Hauptmarkt, die Steipe, den Frankenturm oder das Karl-Marx-Haus und die wohl schönste Fußgängerzone Deutschlands!

Am Nachmittag bringen wir Sie nach Bernkastel - Kues. Machen Sie einen Bummel durch die historische Altstadt mit ihrem frühbarocken Marktplatz und den faszinierenden Fachwerkgebäuden. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Einkehr in einem der vielen Lokale. Zurück im Hotel begrüßt man Sie mit einem Abendessen nach Winzerart: Moselländischer Grillschinken mit Kräwes, handgemachtes Kartoffelpüree mit würzigem Sauerkraut und deftigem Speck, dazu ein Digestiv und Wein, soviel wie jeder mag.

4. Tag, Mi. 15.10.2025: Saarschleife und Villeroy & Boch

In den Tag starten Sie mit einem Frühstück bevor Sie Ihre große Hunsrück-Saar Rundfahrt nach Mettlach an der Saar beginnen. Dabei führt sie die Tour zur Saarschleife zum Aussichtpunkt auf der Cloef, ein markanter Felsvorsprung, welcher Ihnen einen einzigartigen Panoramablick über das Saar-Tal bietet.

Im Anschluss besuchen Sie die Audio-Visions-Schau "Geschichte der Familien Villeroy & Boch - Geschichte der Keramik, der Ess- und Trinkkultur; wie alles anfing und was daraus wurde" und haben natürlich noch Zeit, die umfangreiche Ausstellung zu besichtigen.

Am Nachmittag erwartet Sie eine Schifffahrt durch die atemberaubende Saarschleife und entdecken dabei das Naturschauspiel vom Wasser aus. Millionen von Jahren hat das Wasser der Saar gebraucht, bis es sich 180 Meter tief in den Quarzit-Stein nahe Mettlach gegraben hat.

Den Abend lassen Sie bei einem leckeren Abendessen mit Rießling-Lorbeer-Hack sowie Rotkohl und Salzkartoffeln und einer anschließenden Weinprobe mit Verkostung ausklingen. Natürlich dürfen die leckeren Weine für die Daheimgebliebenen oder den Eigenverbrauch erworben werden.

5. Tag, Do. 16.10.2025: Eifel - idyllische Naturlandschaften und mehr

Der heutige Tag ist der Eifel mit seiner unverwechselbaren Naturlandschaft gewidmet. Sie werden Gerolsteiner Mineralbrunnen einen Besuch abstatten. Dabei erwartet Sie neben einer Filmvorführung eine kurzweilige Betriebsbesichtigung der Abfüllanlagen. Es darf probiert werden. Danach haben Sie Gelegenheit für einen Bummel durch Gerolstein oder eine individuelle Mittagseinkehr.

Millionen von Mosaiksteinen, die den Innenraum der Erlöserkirche in Gerolstein je nach Lichteinfall spektakulär zum Leuchten bringen, zeugen von Reichtum und Macht des letzten deutschen Kaisers. Davon können Sie sich am Nachmittag bei einer Führung selbst überzeugen. 

Bei den Ausschachtungsarbeiten für den Bau der Erlöserkirche entdeckte man 1907 auf dem "Hofacker" die Fundamente einer römischen Villa rustica. Die Grundmauern, eine teilweise rekonstruierte Hypokaustenheizung sowie weitere Fundstücke aus den Grabungen können in der "Villa Sarbodis", besichtigt werden. 

Zurück im Hotel dürfen Sie auf einen großen gefüllten Hunsrücker Kartoffelkloß mit hausgemachtem Apfelkompott und Riesling-Räucherspecksauce sowie Wein, so viel jeder mag, freuen.

6. Tag, Fr. 17.10.2025: Koblenz und Heimreise

Heute heißt es Abschied von Ihrer Winzerfamilie nehmen. Ihre Heimreise führt Sie zunächst nach Koblenz, UNESCO Welterbe und mit über 2000 Jahren eine der ältesten Städte Deutschlands. Wer an Koblenz denkt, der denkt auch sofort an das Deutsche Eck. Hier verbinden sich die Flüsse Rhein und Mosel. Nutzen Sie die Zeit für eine Fahrt mit der Seilbahn (nicht im Reisepreis inkludiert) über den Rhein zur Festung Ehrenbreitenstein und genießen Sie den spektakulären Ausblick auf das Deutsche Eck mit der Kaiser Wilhelm Statue. Oder bummeln Sie entlang der schönen Mosel Promenade und besuchen Sie die bekannte Altstadt mit der Herz-Jesu-Kirche, dem Kurfürstlichen Schloss, „Schlängelbrunnen“ und „Augenroller“, der Basilika St. Castor und "Alter Münze" auf eigene Faust. 

Nach erlebnisreichen Tagen und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck erreichen Sie am Abend Ihre Heimatorte.

Änderungen der Leistungen und des Programmablaufes vorbehalten.

Termine & Preise
10. Aug. - 15. Aug. 2025 (6 Tage)
DZ€ 889,-
EZ€ 985,-
Zusatzleistungen & Preise
dezentraler Zustieg Zone Grün€ 10,-
dezentraler Zustieg Zone Rot€ 15,-
dezentraler Zustieg Zone Blau€ 25,-
© Boris Stroujko - stock.adobe.com
© Matthias - stock.adobe.com
© RalfenByte - stock.adobe.com
© Leonid Andronov - stock.adobe.com
Leistungen
  • Busfahrten lt. Programm
  • 5x Übernachtung mit Frühstück "Graf Johannes" im Weinhaus am Schieferfels
  • Komfortzimmer mit DU/WC, Sat-Flat-TV, freies WiFi in vielen Zimmern
  • 5x Abendessen gemäß Ausschreibung sowie täglich den ganzen Abend Schmalztopf mit Brot
  • Getränke frei - 7 hauseigene Weine, Bier, Mineralwasser und Softdrinks nach Belieben (täglich von 18:00-24:00 Uhr)
  • 1x fröhlicher Abend mit Tanz- und Stimmungsmusik im Hotel
  • Freizeit in Mainz am Anreisetag
  • ganztägige Gästeführung Metz
  • 45 min Führung Kathedrale Saint-Etienne 
  • ganztägige Gästeführung "Römertour" Trier inkl. Stadtrundgang
  • ganztägige Gästeführung Hundsrück - Saar
  • Eintritt, Führung und Audio-Visions-Show Villeroy&Boch
  • Schiffsrundfahrt auf der Saar
  • ganztägige Gästeführung Eifelgebirge
  • Besichtigung Gerolsteiner Mineralbrunnen mit Filmvorführung und Verkostung
  • Eintritt, Vortrag und Führung Erlöserkirche und "Villa Sarabodis"
  • Insolvenzschutz
  • Gruppen-Rundum-Sorglosschutz inkl. Stornokosten-, Reiseabbruch-Versicherung, Reisekranken- und Reisegepäckversicherung

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die WEIMAR-TOUR GMBH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt die WEIMAR-TOUR GMBH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall ihrer Insolvenz. 

Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtline (EU) 201572302

Unterkunft

Ihr Hotel: 

Wein- und Gästehaus am Schieferfels

Am Ortsrand von Veldenz finden Sie Ruhe und Entspannung im familiengeführten Wein- und Gästehaus am Schieferfels mit seinen 30 geschmackvoll eingerichteten Gästezimmern, welche Sie überwiegend per Lift erreichen können. Es erwarten Sie Komfortbetten, moderne TV-Technick und ein privates Ambiente. 

Zum Frühstück bedienen Sie sich am Buffet, das keine Wünsche offenlässt: Frisches Obst, Aufschnitt, Käsevariationen und Joghurt. Müsli sowie Brot und Brötchen gehören zu einer reichhaltigen Stärkung. Mit einem Lunchpaket vom Buffet starten Sie in einen erlebnisreichen Tag.

Am Abend erwarten Sie regionale, moselländliche Gerichte nach Großmutters Kochbuch. Den Abend lassen Sie im Kelterhaus Weinrausch oder im romantischen Innenhof bei einem Gläschen Wein ausklingen.

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen

 

Mittlere Laufaktivität

Diese Reise ist nicht in allen Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wir empfehlen weniger aktiven Gästen die Mitnahme von Rollatoren, welche bereits bei Buchung angegeben und durch die WEIMAR TOUR GmbH rückbestätigt werden müssen.

Preisanpassungen sowie Änderungen im Reiseablauf o. ä. sind ausdrücklich vorbehalten.

Kurtaxe ist nicht im Reisepreis enthalten (Stand: 07/2024)

 

ZENTRALE ZUSTIEGE:

Berlstedt-Betriebshof, Weimar-Schöndorf Buswendeschleife, Weimar-Hbf, Weimar- Kath. Kirche, Gelmeroda-Tankstelle, Apolda - Busbahnhof

© Weimar-Tour 2025created by vistabus.de  • Cookie-Einstellungen