Zur kompakten Übersicht siehe unsere Kurzfassung der AGB unter www.weimar-tour.de
Unsere Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt durch schriftliche Auftragserteilung und schriftliche Bestätigung durch die WEIMAR-TOUR GmbH zustande. Weicht die Bestätigung vom Angebot ab, gilt sie als neuer Vorschlag, der vom Auftraggeber schriftlich angenommen werden muss.
Der vertraglich vereinbarte Leistungsumfang ergibt sich aus der Auftragsbestätigung. Er umfasst die Bereitstellung eines Fahrzeugs mit Fahrer zur Beförderung von Personen und Gepäck im üblichen Umfang. Weitere Leistungen (z. B. Programmverantwortung, Aufsicht über Personen oder Gepäck) sind nur enthalten, wenn schriftlich vereinbart.
Der vereinbarte Preis umfasst nur die bestätigten Leistungen. Zusatzkosten wie Maut, Parkgebühren und – bei mehrtägigen Fahrten – Fahrerunterkünfte (Einzelzimmer mit eigenem Bad/WC, mind. 2–3-Sterne-Standard) trägt der Auftraggeber, wenn dies vereinbart wurde oder aus dem Programmverlauf folgt. Wird keine geeignete Unterkunft bereitgestellt, sind wir berechtigt, auf Kosten des Auftraggebers selbst zu buchen. Mehrkilometer oder Wartezeiten werden nach Standardpreisen nachberechnet, wenn keine andere Regelung vereinbart wurde.
Eine Aufrechnung oder Zurückbehaltung durch den Auftraggeber ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
Anzahlungen können je nach Buchungszeitpunkt gefordert werden. Der Restbetrag ist nach Fahrtende fällig. Bei Neukunden oder Auslandsauftraggebern kann Vorkasse verlangt werden. Zahlungsverzug berechtigt zum Rücktritt vom Vertrag. Zahlungen sind per Überweisung, bar oder EC-/Kreditkarte möglich (Gebühren vorbehalten).
Bei längerfristigen Aufträgen (mehr als 6 Wochen zwischen Buchung und Fahrtbeginn) können Preisänderungen bis 7 Tage vor Fahrtbeginn erfolgen. Bei Erhöhungen über 8 % kann der Auftraggeber kostenlos zurücktreten oder eine gleichwertige Ersatzfahrt verlangen. Rücktritt oder Widerspruch müssen innerhalb von 2 Tagen nach Mitteilung erklärt werden.
Wünscht der Auftraggeber nach Vertragsabschluss Änderungen (z. B. Fahrzeiten, Teilnehmerzahl), können diese schriftlich beantragt werden. Wir berechnen dafür eine pauschale Bearbeitungsgebühr von 25 €, sofern keine höheren Aufwände entstehen.
Ein Rücktritt ist jederzeit möglich, muss aber schriftlich erfolgen. Es gelten folgende Stornogebühren:
Abweichende Regelungen sind im Einzelfall schriftlich vereinbar.
Wir können vom Vertrag zurücktreten, wenn außergewöhnliche Umstände (z. B. höhere Gewalt, Nichterreichbarkeit des Reiseziels) dies notwendig machen. Bereits gezahlte Beträge werden erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Stört der Auftraggeber oder dessen Fahrgäste die Durchführung der Fahrt erheblich und trotz Abmahnung, können wir den Vertrag fristlos kündigen. Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung. Bereits entstandene Kosten sind zu ersetzen.
Wird die Reise infolge höherer Gewalt unzumutbar, können beide Seiten kündigen. Wir sind verpflichtet, im Rahmen des Möglichen eine Rückbeförderung durchzuführen. Zusatzkosten trägt der Auftraggeber. Bereits erbrachte Leistungen werden anteilig berechnet.
Der Auftraggeber muss erkennbare Mängel unverzüglich anzeigen. Wir sind verpflichtet, Abhilfe zu schaffen oder eine gleichwertige Ersatzleistung anzubieten, soweit zumutbar. Kündigung oder Preisminderung sind nur bei erheblichen Mängeln nach angemessener Frist möglich.
Der Auftraggeber hat zur Vermeidung von Schäden oder Kosten beizutragen, etwa durch rechtzeitige Mitteilung relevanter Umstände. Bei schuldhafter Pflichtverletzung haften wir nicht für daraus resultierende Nachteile.
Wir haften nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, ausgenommen für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit. Sachschäden sind auf 1.000 € je beförderte Person begrenzt (§ 23 PBefG). Haftungsbeschränkungen gemäß BGB und EU-Recht bleiben unberührt.
Während der Fahrt sind Sicherheitsgurte anzulegen. Den Anweisungen des Fahrpersonals ist Folge zu leisten. Rauchen (auch E-Zigaretten) ist im Fahrzeug untersagt. Bei groben Verstößen kann ein Beförderungsausschluss erfolgen.
Wir sind bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Verjährung ist während des Verfahrens gehemmt. Das Ergebnis ist nicht bindend.
Gerichtsstand und Erfüllungsort für sämtliche Leistungen ist der Sitz der WEIMAR-TOUR GmbH, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland besitzt.
Für sämtliche Streitigkeiten gilt der Sitz der WEIMAR-TOUR GmbH als Gerichtsstand, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland besitzt.Die Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dienen lediglich der Verständlichkeit. Im Zweifel gilt ausschließlich die deutsche Fassung dieser AGB.
Es gilt deutsches Recht. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen wirksam. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Die jeweils gültige Fassung ist unter www.weimar-tour.de abrufbar.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der Vertragsabwicklung und gemäß DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen unter www.weimar-tour.de/datenschutz.
Diese AGB gelten ab dem Datum ihrer Veröffentlichung und ersetzen alle vorherigen Fassungen. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.