Das „Land zwischen den Flüssen“, wie das Elbe-Elster-Land auch genannt wird, ist geprägt von weiten Wäldern, Streuobstwiesen und blühender Heide. Dazwischen verteilen sich schmucke Dörfer und historische Städte, Kirchen und Klöster sowie Schlösser und Gärten. Vielerorts finden sich aber auch Zeugen der Industriegeschichte wie alte Mühlen oder die Förderbrücke F60 - eine der größten beweglichen technischen Arbeitsmaschinen der Welt. Gibt man noch eine jahrhundertealte Kulturgeschichte und lebendige Traditionen dazu, ergibt sich daraus ein äußerst interessanter Flecken Erde, den Sie bei einer geführten Rundfahrt am Vormittag kennenlernen werden.
Im Anschluss an die faszinierenden Einblicke in das ehemalige Grenzland zwischen Preußen und Sachsen begrüßt Sie der Rosenwirt herzlich zu einem leckeren Spargelessen im Landgasthof „Zu den drei Rosen“, der bereits auf eine über 170-jährige Tradition zurückblicken kann.
Wussten Sie, dass es mehr als nur einen Spreewald gibt? Unweit des Landgasthofes befindet sich im Städtchen Wahrenbrück der „Kleine Spreewald“. Genau wie im großen Original stakt auch hier der Fährmann mit seinem Kahn durch eine weitverzweigte Flusslandschaft.
Nach dem Mittagessen besteigen Sie einen dieser originalen Spreewaldkähne und entdecken die bezaubernde Kulisse der brandenburgischen Flusslandschaft entlang der Kleinen Elster. Während die Ufer gemächlich an Ihnen vorbei ziehen, sehen Sie Biberbauten, Frösche, Schwanfamilien, Wasserlilien, Seerosen und vieles mehr. Natürlich gibt der Fährmann unterwegs auch Geschichten und Schwänke über sagenhafte Gestalten und heimische Traditionen zum Besten.
Zurück beim Rosenwirt können Sie vor der Rückfahrt bei Kaffee und Kuchen die Erlebnisse des Tages noch einmal Revue passieren lassen.
19. Mai 2021 | |
pro Person | € 69,- |
Zusatzleistungen & Preise | |
Dezentraler Zustieg | € 5,- |
freibleibender Busnebenplatz | € 35,- |
Diese Reise ist nicht barrierefrei.
Auf Grund der sich ständigen ändernden Gesetzeslage sowie sich daraus resultierenden möglichen Einschränkungen sind kurzfristige Änderung einzelner Leistungen, des Programmablaufs bis hin zur ggfs. Absage der Reise vorbehalten.
Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen