Ganz im Norden Bayerns, im Thüringisch-Fränkischen Schiefergebirge, einer Landschaft, die vom Schiefer eindrucksvoll geprägt wurde, finden sich ehemalige Schieferbrüche, Schieferfassaden und alte Produktionsstätten, die an die einst große Bedeutung des „Blauen Goldes" der Region erinnern.
Das Schiefertafelmuseum Ludwigstadt zeigt auf eindrucksvolle Weise das Leben der Menschen, die mit der Fertigung von Schiefertafeln erst in Heimarbeit, später dann auch maschinell ihren kargen Lebensunterhalt mit mühevoller und staubiger Arbeit verdienen mussten. Schiefertafeln für die Schule, bevor Papier und Tablets die Schreibtische und Schulen eroberten, sind dabei nur ein Produkt, dass aus Schiefer hergestellt wird. Das Museum zeigt Schiefer von seiner Entstehung bis zur Verwendung für Haus und Dach und stellt anschaulich den Schieferbergbau, die Arbeit in Spalthütten sowie die Tafel-und Griffelproduktion dar.
Zur besten Mittagszeit stärken Sie sich anschließend bei einem leckeren Bratenbuffet.
Porzellan und Manufaktur hautnah erleben - das bietet die Thüringer Porzellanmanufaktur Wagner & Apel in Lippelsdorf. Im kleinen Familienbetrieb werden mit viel Liebe, Geduld und handwerklichem Geschick seit mittlerweile 260 Jahren naturgetreue Tier- und Vogelplastiken, verschiedenste Figuren und heute auch moderne Geschenkartikel von Hand gefertigt. Einzigartig ist die Historische Porzellanmanufaktur mit einer Dampfmaschine von 1937 sowie alten Rundöfen und beweglichen Rührwerken, welche Sie bei einer kleinen Führung hautnah erleben werden.
Bei einem Kaffeegedeck im alten Brennhaus können Sie die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.
21. Feb. 2024 | |
pro Person | € 79,- |
Zusatzleistungen & Preise | |
dezentraler Zustieg | € 5,- |
freibleibender Busnebenplatz | € 35,- |
Bitte beachten Sie, dass die Voraussetzung für die Durchführung der Fahrt die Einhaltung der allgemeinen Hygieneschutzbestimmungen ist. Eine Änderung der Situation vor Ort kann jederzeit zu Änderung der Auflagen führen.
Auf Grund der sich ständig ändernden Gesetzeslage sowie daraus resultierenden möglichen Einschränkungen sind kurzfristige Änderungen einzelner Leistungen, des Programmablaufes bis hin zur ggfs. Absage der Reise vorbehalten.
Wir behalten uns aufgrund der angespannten Lage am Energie- und Rohstoffmarkt vor, Preisanpassungen bis drei Wochen vor Reisebeginn vorzunehmen. Sie haben nach Bekanntgabe der Höhe des Zuschlags das Recht auf Widerspruch und kostenlose Stornierung der Buchung. Widerspruch und/oder Stornierung müssen innerhalb 2 Tagen nach Bekanntwerden bei uns eingehen.
Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen
Diese Fahrt ist für Gäste mit eingeschränkter Laufaktivität nicht geeignet. Sowohl im Schiefertafelmuseum, welches sich über 3 Etagen erstreckt, als auch in der Porzellanmanufaktur müssen Treppenstufen bewältigt werden. Gern empfehlen wir weniger aktiven Gästen die Mitnahme von Rollatoren als gelegentliche Sitzgelegenheit.